13 / MaklerIntern - Archiv

MaklerIntern - Archiv durchsuchen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus den MaklerIntern-Ausgaben der letzten Jahre.

was ist das ...

16. Dezember 2020, Mag. Alexander Meixner | Wirtschaft & Steuern

COVID-19 – Rücklage und Verlustrücktrag – Liquiditätsspritze für Unternehmer

Das extra für Covid-19-Verluste geschaffene Instrument des Verlustrücktrags soll unterschiedlich hohe Gewinne glätten, zu einer schnellen Steuergutschrift führen und so die Liquidität von Corona-geplagten Unternehmen sichern.

Mehr

Kosten fressen über 50 % vom Gewinn

16. Dezember 2020, Wolfgang Staudinger | Wirtschaft & Steuern

Studie untersucht 50.000 Veranlagungen

Im Schnitt verlieren Sparer und Anleger über 50 % vom Gewinn – nur aufgrund von Kosten und Steuern. Dieses erstaunliche Ergebnis liefert die fynup Studie, bei der über 50.000 Veranlagungen einer genauen Gesamt-Kosten-Analyse unterzogen wurden. Dabei wurden immer die Kombinationen aus Veranlagung (also z.B. Fonds oder ETF) und der Produkthülle inklusive aller Kosten und Kick-backs verglichen.

Mehr

Gleichbehandlungs­grundsatz und Gleichbehandlungsgebot

20. November 2020, ÖVM | Wirtschaft & Steuern

Eine Grundfrage der Betrieblichen Altersvorsorge ist, ob man alle Mitarbeiter in eine Vorsorgelösung einbinden muss oder ob bei derartigen Lösungen auch nur bestimmte Mitarbeiter oder Gruppen von Arbeitnehmern bedacht werden können. Wird eine solche Abgrenzung bejaht, ist eine Abklärung dahingehend nötig, welche Kriterien für eine solche Differenzierung verwendet werden dürfen.

Mehr

Think global – act local

12. Oktober 2020, Ing. Alexander Punzl | Intern

Dieser Leitsatz gilt in zahlreichen Lebensbereichen, natürlich auch in der Wirtschaft. Auch in der Versicherungswirtschaft, in Zeiten grenzüberschreitender Aktivitäten unserer KlientenInnen, ist unser Berufsstand gefordert, im Sinne des Maklergesetzes auch passende Versicherungslösungen für ausländische Risiken anzubieten.

Mehr

LARGEST INDEPENDENT PROFESSIONAL ASSOCIATION OF INSURANCE BROKERS IN AUSTRIA & EURIBRON COOPERATION FOR OUTGOING BUSINESSES

12. Oktober 2020, Akad. Vkff. Brigitte Felber MLS | Intern

EURIBRON als nun seit fast 30 Jahren bestehendes internationales Versicherungsmaklernetzwerk wurde 1994 gegründet um Versicherungsmakler mit ihrem Firmengeschäft im Ausland zu unterstützen.

Der Name EURIBRON steht für European Broker Network. In den Gründungsjahren war das Netzwerk nur auf den Europäischen Markt konzentriert. Mittlerweile umfasst das Netzwerk weltweit Mitgliedsunternehmen, genauer gesagt gibt es EURIBRON Partner in über 100 Ländern der Welt. Es können somit alle Kontinente abgedeckt werden.

Mehr

Consulting im Bauwesen für Versicherungsmakler und deren Kunden

12. Oktober 2020, DI (FH) Arno GINGL, MSc. MA | Wirtschaft & Steuern

Wir alle beschäftigen uns im Laufe unseres Lebens früher oder später auf irgendeine Art und Weise mit Themenbereichen des Bauwesens: beim Umbau des geerbten Hauses, beim Wohnungskauf, beim Hausbau oder gar bei der beruflichen Tätigkeit, um nur einige zu nennen. Trotzdem verabsäumen es die meisten, sich hierbei profunde Partner hinzuziehen. Dabei hat die Komplexität im Bauwesen in den letzten Jahrzehnten – seien es gesetzliche Vorgaben, normative Anforderungen, technische Entwicklungen oder schlichtweg die Rahmenbedingungen des Marktes – stark zugenommen. Und damit auch die Herausforderungen für in diesem Segment tätige Versicherungsmakler und deren Kunden.

Mehr

Wenn das Schicksal an die Tür klopft...

12. Oktober 2020, Mag. Erwin Weintraud | Recht

Ta-ta-ta-taa – das ist wohl die weltweit bekannteste Tonfolge. Wir verdanken sie Ludwig von Beethovens 5. Sinfonie – auch „Schicksalssinfonie“ genannt. Warum „Schicksalssinfonie“? Ursprünglich ging man davon aus, dass Beethoven seinem Sekretär und Biograf Anton Schindler als Antwort auf seine Frage nach dem Eingangsmotiv der Fünften Sinfonie geantwortet haben soll: „So pocht das Schicksal an die Pforte“. Heute ist man davon überzeugt, dass dieses Zitat wohl seinen rührigem Biographen zuzuordnen ist.

Mehr