MaklerIntern - Archiv

MaklerIntern - Archiv durchsuchen

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus den MaklerIntern-Ausgaben der letzten Jahre.

Der 1. große Leistungsvergleich

05. Dezember 2022, Mag. Thomas Leitner | Recht

Ihre Kundschaft hat ein Elektroauto, aber wer hat die passende Versicherung?

Auch wenn der eine oder andere dem guten, alten Verbrennungsmotor hinterher trauert, das EU-Parlament hat es beschlossen, ab 2035 dürfen nur noch PKW und leichte Transporter neu auf den Markt gebracht werden, die keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausstoßen. Natürlich werden gefinkelte Advokaten auch bei diesem Beschluss Schlupflöcher finden, aber seien wir uns ehrlich, der Trend hin zur Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten und wir müssen uns darauf einstellen.

Mehr

ÖVA Studienreise 2022

05. Dezember 2022, ÖVM | Ausbildung

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause, fand dieses Jahr wieder die Studienreise - „Zirkeltraining“ in Italien statt. 14 Teilnehmer nahmen die Herausforderung an, 1 Woche lang wurde alles rund ums VersVG, ABGB, Schadenersatzrecht gelernt und mit vielen Spielen, Sport und Spaß gefestigt. Natürlich waren wieder alle die dabei waren Gewinner aber die 3 besten durften eine Trophäe mit nach Hause nehmen:

Mehr

Die Nachversicherungs- garantie in der Berufsunfähigkeits- versicherung

05. Dezember 2022, Mag. Erwin Weintraud | Wirtschaft & Steuern

Und weiter geht´s mit der wundersamen Welt der Berufsunfähigkeitsversicherung. In diesem Beitrag geht es um Nachversicherungsgarantien. Eine Thematik, der man durchaus mehr Bedeutung in der Beratung beimessen sollte. Warum dies so ist und wieso sich auch hier ein Blick in die Bedingungen der einzelnen Anbieter lohnt – dies wollen wir uns nachfolgend näher anschauen.

Mehr

URTEIL C 633/20 des EuGH im Hinblick auf Gruppenversicherungen ist da!

05. Dezember 2022, Dr. Margot Nusime, MBA | Recht

(Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.)

Auf den Punkt gebracht, fallen laut heutigem Urteil des EuGH freiwillige und entgeltliche Gruppenversicherungen in den Anwendungsbereich der IDD. Nach dem EuGH ist ein Gruppenversicherungsnehmer dann als Versicherungsvermittler anzusehen, wenn er eine Zahlung für die Mitversicherung von anderen Personen bekommt und/oder ein wirtschaftliches Interesse an der Gruppenversicherung hat.

Diesfalls hat der Gruppenversicherungsnehmer sämtliche Zugangsvoraussetzungen (Zulassungs- und Eintragungspflichten) für die Tätigkeit zu erfüllen.

Mehr

Serie Kündigungsrecht: Kündigung eines Betriebshaftpflicht- vertrages aufgrund Doppelversicherung – 70b 24/01g

05. Dezember 2022, ÖVM | Recht

Sachverhalt

Es werden zwei Kapitalgesellschaften miteinander verschmolzen. Beide Gesellschaften hatten bei unterschiedlichen Versicherern eine Betriebshaftpflichtversicherung mit weitestgehend identem Deckungsumfang abgeschlossen. Die aufnehmende Gesellschaft als Erwerber will nun einen der beiden Verträge mit Hinweis auf § 60 (Doppelversicherung), § 68 (Risikowegfall) und § 70 (Veräußerung der versicherten Sache) kündigen. Das Versicherungsunternehmen weist die Kündigung als unwirksam fristgerecht zurück.

Mehr

Was ist das...

05. Dezember 2022, ÖVM | Wirtschaft & Steuern

Teuerungsprämie

Mit dieser Serie/Rubrik wollen wir dem interessierten Leser Begriffe aus der Finanzwirtschaft näher bringen, um für etwaige Kundenfragen gewappnet zu sein.

Frei nach dem Motto: „Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.“

Sir Isaac Newton

Mehr

Präventiv-Tipps für Ihre Firmenkunden gegen die Pleitewelle

05. Dezember 2022, Wirtschaft & Steuern

Kreditversicherungen haben bekanntlich die Besonderheit, dass sie nicht nur im Worst Case die Deckung übernehmen, sondern auch die Kreditprüfung und laufende Kreditüberwachung. Schließlich ist jeder vermiedene Schadensfall zum Vorteil für alle Seiten: Die Versicherung muss nicht zahlen, Ihr Mandant keinen Selbstbehalt tragen und Sie selbst müssen keinen Schadensfall abwickeln.

Mehr