14. März 2022 |
ÖVM
|
Intern
Selbständige in der Arbeitslosenversicherung – Pfalz – Verlag Österreich – ISBN: 978 3 7046 7937 6
„Bauversicherungen richtig abschließen“ – Jagerhofer – Linde Verlag ISBN: 978 3 7073 4299 4
Mehr
14. März 2022 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Wohnungseigentümergemeinschaft
Eigentum im Sinne des ABGB ist das umfassendste dingliche Recht an einer Sache, über diese nach Willkür zu verfügen und jeden anderen davon auszuschließen. Es gilt in diesem Zusammenhang das Allein- vom Miteigentum zu unterscheiden. Normalerweise hat nur eine Person, die auch verfügungsberechtigt ist, das alleinige Eigentum an einer Sache. In einigen Fällen können jedoch mehrere Personen Eigentümer derselben Sache sein. Man spricht dann auch von einem gemeinschaftlichen Eigentum, das sich in Gesamthandeigentum und Miteigentum gliedern lässt.
Mehr
14. März 2022 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Anmerkungen Höchstbeitragsgrundlage
Bei der Höchstbeitragsgrundlage handelt es sich um eine Einkommensschwelle, bis zu deren Höhe Sozialversicherungsbeiträge bezahlt werden müssen. Im Jahr 2022 beträgt die Höchstbeitragsgrundlage bei unselbständig Erwerbstätigen (14 Zahlungen pro Jahr) € 5.670,00 brutto monatlich bzw. bei Selbständigen/Unternehmern € 6.615,00 brutto monatlich. Aufs Jahr gesehen sohin € 79.380,00 brutto.
Mehr
14. März 2022 |
Gerhard Veits
|
Recht
Fälligkeit der Versicherungsleistung und Zinsanspruch des VN
Mehr
14. März 2022 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Oftmals findet sich in Schreiben von Versicherungsunternehmen folgende oder ähnliche Formulierung: „Die Entschädigung erfolgt ohne Anerkennung einer Rechtsverpflichtung und ohne Präjudiz.“
Mehr
14. März 2022 |
Dr. Wolfgang Reisinger
|
Recht
und die Rechtsfolgen bei deren Verletzung
Mehr
14. März 2022 |
Riskexperts
|
Wirtschaft & Steuern
„Nachhaltigkeit“ ist für uns Österreicher:innen kein Fremdwort, und das ist gut so. Seit vielen Jahren begleitet uns dieser Begriff und er hat in zahlreichen Bereichen unseres Alltags Einzug gehalten: Wir engagieren uns bei der Mülltrennung oder beim Recyclen von Verpackungen, wir entscheiden uns immer öfter für Elektroautos, grüne Energie, plastikfreie Verpackungen und vieles mehr – dies ist aber erst der Anfang eines bevorstehenden Paradigmenwechsels.
Mehr
14. März 2022 |
Mag. Alexander Gimborn
|
Recht
Mitte November hat der ÖVM auf kollegialer Ebene sowohl die ERGO- als auch MUKI-Versicherung darüber informiert, dass sie neben der Generali Versicherung, die einzigen nationalen Assekuranzen sind, die in den Unfallversicherungsbedingungen die Führerscheinklausel mit dem Zusatz „nach österreichischem Recht“ definiert haben.
Mehr
14. März 2022 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Im Gegensatz zum Pfandrecht oder zur Zession sind Vinkulierung bzw. Devinkulierung keine juristischen Begriffe, haben sich aber im versicherungsrechtlichen Sprachgebrauch etabliert. Man findet diese Form der „weichen“ Sicherstellung beispielsweise in der Lebensversicherung, der KFZ-Kaskoversicherung oder in der Gebäude-Feuerversicherung.
Mehr
14. März 2022 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Lebensversicherungen haben in Österreich eine immensen Steuervorteil, von dem beim Sparen oder Veranlagen ordentlich profitiert werden kann. Es muss jedoch auf einige Details geachtet werden, damit die Vorteile nicht verloren gehen.
Mehr