06. August 2017 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Prolog
Wer sein Baby ab dem 01.03.2017 zur Welt bringt, für den gelten neue Regelungen rund um das Kinderbetreuungsgeld. Die bisherigen 4 Pauschalmodelle werden ab diesem Zeitpunkt durch ein Kinderbetreuungsgeld-Konto (KBG-Konto) ersetzt. Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld bleibt weiterhin als Option bestehen, wird allerdings angepasst.
Mehr
06. August 2017 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Wozu dient eine Patientenverfügung?
Das Recht auf Selbstbestimmung ist ein Grundrecht. Daher kann jede Person einer medizinischen Behandlung zustimmen oder sie ablehnen. Ist man selbst in der Lage, den Willen beispielsweise durch eine Zustimmungserklärung zu einer Operation gegenüber den Ärzten auszudrücken, so haben die Mediziner dies auch zu berücksichtigen.
Mehr
06. August 2017 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
§ 8 Abs. 2 VersVG – Kündigung von unbefristeten Verträgen
Ist das Versicherungsverhältnis auf unbestimmte Zeit eingegangen worden, so kann es von beiden Seiten nur für den Schluss der laufenden Versicherungsperiode gekündigt werden.
Mehr
06. August 2017 |
ÖVM
|
Wirtschaft & Steuern
Mit dieser Serie/Rubrik wollen wir dem interessierten Leser Begriffe aus der Finanzwirtschaft näher -bringen, um für etwaige Kundenfragen gewappnet zu sein. Frei nach dem Motto:
„Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.“
Sir Isaac Newton
Mehr
06. August 2017 |
Roger Rankel
|
Wirtschaft & Steuern
Fast immer ist man auf der Suche – entweder nach einer neuen Wohnung, neuen Kunden, einem neuen Job oder einem neuen Partner. Ich finde: An dieser Plattitüde ist was dran! Doch Qualität zu finden, ist oft schwer. Jeder ist daher dankbar für einen Tipp. Denn eins ist klar: Die wirklich guten Dinge im Leben finden sich fast nur noch über Empfehlungen!
Mehr
06. August 2017 |
Mag. Thomas Leitner
|
Recht
ÖVM2014 - AK048 Beschädigung durch unbekannte Fahrzeuge
Der Versicherungsschutz umfasst auch Beschädigungen am Gebäude bzw. versicherten Sachen durch unbekannte Fahrzeuge, deren Halter nicht ermittelt werden konnte. .
Mehr
06. August 2017 |
Dr. Walter Kath
|
Recht
Obduktions- und Exhumierungsobliegenheit Aus durchaus naheliegenden und verständlichen Gründen kann der Versicherer im Zuge seiner Leistungsprüfung aus der Unfallversicherung bei Todesfällen daran interessiert sein, die Todesursache einer versicherten Person eingehend zu prüfen. Diesem Zweck diente vor allem die Obliegenheit, den Versicherer zu berechtigten, die Leiche des verstorbenen Versicherten obduzieren und ggf auch exhumieren zu lassen....
Mehr
06. August 2017 |
Mag. Thomas Wondrak
|
Wirtschaft & Steuern
Pensionszusagen und Direkte Leistungszusagen samt Rückdeckungsversicherungen Bei der Pensionszusage (PZ) bzw. Direkten Leistungszusage (DLZ) erteilt das Unternehmen der/dem ArbeitnehmerIn direkt eine Pensionszusage, die das erteilende Unternehmen selbst erfüllen muss....
Mehr
06. August 2017 |
ÖVM
|
Ausbildung
Die heimische Maklerschaft freut sich über Nachwuchs. Insgesamt haben 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Maklerbüros die Fachgrundausbildung zum/r geprüften Versicherungskaufmann/frau bei der Österreichischen Versicherungsakademie (ÖVA) erfolgreich absolviert. ovm.at/akademie
Mehr
06. August 2017 |
ÖVM
|
Intern
Haftpflichtversicherung, D&O-Versicherung und Manager-Rechtschutz – Gisch/Koban/Ratka, MANZ – ISBN: 978-3-214-04739-9
Die Zulässigkeit der Honorarberatung durch den Versicherungsmakler – Sarina Enke, PETER LANG GMBH – ISBN: 978-3-631-62695-5
Das neue Versicherungsvertriebsrecht 2017 – Beenken/Sandkühler, BECK – ISBN: 978-3-406-71274-6
Mehr