14. März 2022 |
Mag. Erwin Weintraud
|
Wirtschaft & Steuern
BU für Lehrlinge & Studenten
Mehr
30. September 2021 |
Mag. Erwin Weintraud
|
Wirtschaft & Steuern
So ziemlich jeder kennt diesen Ausspruch – und gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist er besonders treffend. Als Vermittler werden wir häufig mit der Frage konfrontiert, wie und ab wann Kinder abgesichert werden können. Das stellt uns vor doch einige Herausforderungen, auf die wir hier ein wenig eingehen möchten.
Mehr
09. März 2021 |
Mag. Erwin Weintraud
|
Wirtschaft & Steuern
Sieben von zehn Eltern beabsichtigen mit einer Vorsorge einen finanziellen Grundstein für ihre Kinder zu legen. Das zeigt eine Umfrage des Gallup Instituts im Auftrag der Wiener Städtischen vom Juni 2019. Befragt wurden 500 in Österreich lebende Eltern ab 25 Jahren mit zumindest einem Kind bis 14 Jahre im gemeinsamen Haushalt. Das Bedürfnis, die eigenen Kinder abzusichern ist also groß. In Zahlen ausgedrückt sind es pro Kind 75 Euro, die Eltern im monatlichen Durchschnitt für die Vorsorge ausgeben
Mehr
16. Dezember 2020 |
Mag. Erwin Weintraud
|
Wirtschaft & Steuern
Schon mal in die Knie gegangen – nicht weil die Bandscheiben wieder mal zwicken – sondern um bewusst mit Kinderaugen das Verkehrsgeschehen auf der Straße zu erleben? Man gewinnt so Einblicke in eine neue, vielleicht längst vergessene Dimension: man staunt, wie riesig und bedrohlich nicht nur der Schulbus erscheint….
Mehr
12. Oktober 2020 |
Mag. Erwin Weintraud
|
Recht
Ta-ta-ta-taa – das ist wohl die weltweit bekannteste Tonfolge. Wir verdanken sie Ludwig von Beethovens 5. Sinfonie – auch „Schicksalssinfonie“ genannt. Warum „Schicksalssinfonie“? Ursprünglich ging man davon aus, dass Beethoven seinem Sekretär und Biograf Anton Schindler als Antwort auf seine Frage nach dem Eingangsmotiv der Fünften Sinfonie geantwortet haben soll: „So pocht das Schicksal an die Pforte“. Heute ist man davon überzeugt, dass dieses Zitat wohl seinen rührigem Biographen zuzuordnen ist.
Mehr