02. Dezember 2021 |
Mag. Alexander Gimborn
|
Recht
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bereits im Jänner 2020 berichteten wir von einem spannenden Fall (Unfalltod in der Unfallversicherung), der nun bereits auch zwei gerichtliche Entscheidungen mit sich brachte.
Mehr
02. Dezember 2021 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) befindet sich auf der Rückseite der e-card. Mit der EKVK ist gesichert, dass Patienten im Ausland nach den Regeln des jeweiligen Landes zu ärztlicher Betreuung kommen.
Mehr
02. Dezember 2021 |
Mag. Markus Freilinger
|
Recht
Nachdem wir im Makler Intern 2/2019 einen ausführlichen Artikel (nachzulesen unter folgendem Link: www.ovm.at/leistungen/makler-intern) zu den rechtlichen Grundlagen einer Vollmacht veröffentlicht haben, dürfen wir erneut auf die eine oder andere rechtliche-MUSS Bestimmung hinweisen.
Mehr
02. Dezember 2021 |
ÖVM
|
Intern
Die Deckungsablehnung des Versicherers nach § 12 VersVG – Jeremias – Verlag Österreich – ISBN: 978 3 7046 8341 0
Der prolongierte Rücktritt in der Lebensversicherung – Rebhahn – Verlag Österreich – ISBN: 978 3 7046 7813 3 § 165a
Warum Österreich maklerversichert sein sollte! – Moser/Riedlsperger/Gisch – NWV Verlag – ISBN: 978 3 7083 1070 1
Mehr
02. Dezember 2021 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Zweck der Norm
Die private Krankenversicherung ergänzt – als Zusatzversicherung – in der Regel die Sozialversicherung. Die gesetzliche Pflichtversicherung erstreckt sich nach den jeweils einschlägigen Bestimmungen auch auf das Kind des Versicherungsnehmers.
Mehr
02. Dezember 2021 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Die Zahlung der Prämie – bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit spricht man vom Beitrag – ist im § 1 Abs 2 VersVG als Hauptpflicht des Versicherungsnehmers definiert.
Mehr
04. Oktober 2021 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Spruch
Hat der Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt der Beantwortung der Antragsfragen Kenntnis von einer diagnostizierten Erkrankung, dann hat er diese anzugeben, selbst wenn sich die Diagnose nachträglich als unrichtig herausstellt.
Mehr
04. Oktober 2021 |
ÖVM
|
Recht
Dr. Wolfgang Reisinger und Professor Mag. Erwin Gisch haben ein neues Fachbuch mit dem Titel „Versicherungsvertragsrecht – ein praxisorientierter Grundriss“ veröffentlicht.
Mehr
04. Oktober 2021 |
Riskexperts
|
Wirtschaft & Steuern
Wir alle kennen die landläufige Aussage: „Mir kann so etwas nicht passieren“ oder „Wir tun eh alles, was uns gesetzlich vorgeschrieben wird“. Wenn jedoch ein Vorfall eintritt, mit dem man nicht gerechnet hat, fehlen dann die Argumente – es zählen Fakten und zuvor getroffene Maßnahmen. Entscheidungsträger finden sich dann in einer Situation wieder, in der sie eigentlich nicht sein wollten.
Mehr
04. Oktober 2021 |
ÖVM
|
Intern
Egal ob Allriskversicherung, Spartenlösungen in der Betriebsgesamtversicherung, oder individuellen Deckungen: Die DONAU ist mit den regionalen Ansprechpartnern ist der ideale Partner in Sachen Gewerbeversicherungen.
Mehr