06. August 2017 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Prolog
Wer sein Baby ab dem 01.03.2017 zur Welt bringt, für den gelten neue Regelungen rund um das Kinderbetreuungsgeld. Die bisherigen 4 Pauschalmodelle werden ab diesem Zeitpunkt durch ein Kinderbetreuungsgeld-Konto (KBG-Konto) ersetzt. Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld bleibt weiterhin als Option bestehen, wird allerdings angepasst.
Mehr
19. Juli 2017 |
Springnagel Roland
|
Wirtschaft & Steuern
So lustig wie der alte Schlagertitel ist die reale Situation leider nicht. Täglich kommt es zu neuen Cyberattacken. Mittlerweile ist daraus ein richtiger Industriezweig entstanden, der weit über die anfängliche „Hackerszene“ hinausgeht und gewinnorientiert und professionell organisiert ist.
Aber was steckt nun dahinter, was ist der Sinn dieser Angriffe und wie kann ich mich davor schützen?
Mehr
19. Juli 2017 |
Gerhard Veits
|
Recht
Bekanntlich ist der Versicherungsmakler gemäß § 28 (3) MaklerG dazu verpflichtet, seinem Kunden stets den nach den Umständen des Einzelfalls bestmöglichen Versicherungsschutz anzubieten. Dabei ist die Verwendung von Maklerklauseln und sonstigen Vereinbarungen, welchen den zu vermittelnden Versicherungsschutz qualitativ verbessern sollen, inzwischen absolut üblich und weitgehend auch von Seite der Versicherungswirtschaft akzeptiert.
Mehr
19. Juli 2017 |
Ing. Mirko Gernot Ivanic
|
Recht
Der nachfolgend näher beschriebene Fall zeigt, wie sich das komplexe Bedingungswerk der Rechtsschutzversicherung auf die Leistungspflicht des Versicherers auswirkt und wie äußere Einflüsse die rechtliche Situation plötzlich völlig verändern können.
Mehr
19. Juli 2017 |
Dr. Walter Kath
|
Recht
Das Schiedsgutachterverfahren in der Unfallversicherung
Anders als in sonstigen Versicherungszweigen spielt in der Unfallversicherung das im Interesse außergerichtlicher Konfliktbereinigung vom versicherungsrechtlichen Gesetzgeber ermöglichte, wenngleich strikt reglementierte „Sachverständigenverfahren“ (§§ 64, 184 VersVG) – bei diesem handelt es sich bekanntlich nicht um ein schiedsgerichtliches Verfahren, sondern um ein Schiedsgutachterverfahren; die Schiedsgutachter treffen lediglich Feststellungen zu den in Art 16 AUVB angeführten Tatfragen, entscheiden aber nicht über Rechtsfragen – nach wie vor eine praktisch bedeutsame Rolle....
Mehr
19. Juli 2017 |
Mag. Thomas Wondrak
|
Wirtschaft & Steuern
Der Markt der Betrieblichen Kollektivversicherung ist insgesamt noch um etliches kleiner, da dieser Durchführungsweg erst 2005 eröffnet wurde, dafür sind aber höhere Zuwachsraten zu verzeichnen.
Insgesamt ist der österreichische Markt im europäischen Vergleich noch ausbaufähig, erst ca. 25% aller österreichischen ArbeitnehmerInnen verfügen über eine betriebliche Altersvorsorge.
Mehr
13. Juli 2017 |
Dr. Wolf Christian
|
Recht
Korrespondenzpflicht des Versicherers mit einem vom Versicherungsnehmer bevollmächtigten Makler? Immer wieder hört man davon, dass Versicherer sich weigern, die Korrespondenz mit ihren Versicherungsnehmern über deren bevollmächtigten Makler zu führen.
Mehr
20. Mai 2017 |
Ing. Alexander Punzl
|
Intern
Als Gäste des Insurance Forum Austria durfte der ÖVM in Rust am 23. März 2017 zur Preisverleihung der Assekuranz Awards Austria 2017 laden. Neben sehr vielen TeilnehmernInnen des IFA ist es uns gelungen, dass zahlreiche VertreterInnen der Versicherungswirtschaft nur für die AAA 2017 nach Rust gekommen sind.
Mehr
20. Mai 2017 |
Gerhard Veits
|
Ausbildung
Die Österreichische Versicherungsakademie (ÖVA), Marktführer für die Aus- und Weiterbildung von Versicherungsmaklern und ihrer Mitarbeiter/innen, baut ihr Programm im kommenden Jahr deutlich aus. Grund dafür ist die anstehende Umsetzung der EU Insurance Distribution Directive (IDD), die Versicherungsmakler ab 2018 zur Weiterbildung im Ausmaß von 15 Stunden pro Jahr verpflichtet.
Mehr
20. Mai 2017 |
ÖVA
|
Ausbildung
Wie bereits angekündigt erweitert die ÖVA ihr Kursprogramm ab 2018 mit einem neuen Lehrgang. Dieser Lehrgang „Makler Praxis“ wird aus den acht folgenden Modulen bestehen und sich im Sach- und Haftpflichtversicherung stark den Anforderungen im betrieblichen Versicherungsbereich widmen.
Mehr