26. September 2017 |
Tobias Strübing
|
Recht
Die Beratungspflichten des Versicherungsmaklers sind hoch. Nach der gefestigten Rechtsprechung des BGH ist der Versicherungsmakler der sogenannte Sachwalter der Versicherungsinteressen des Kunden. Entsprechend dieser Rechtsprechung hat der Gesetzgeber seit 2008 auch im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) die Beratungspflichten des Versicherungsmaklers statuiert.
Mehr
26. September 2017 |
Ing. Mirko Gernot Ivanic
|
Recht
Deckungsablehnungen im Rechtsschutz finden ihre Ursache regelmäßig in der Unwissenheit des Versicherungsnehmers über seine Obliegenheiten. In den allgemeinen Rechtsschutzbedingungen ARB 2015 werden die Pflichten im Artikel 8 behandelt.
Mehr
26. September 2017 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
§ 31 Abs. 2 VersVG – Teilkündigung
Macht der Versicherer für einen Teil der Gegenstände oder Personen von einem Rücktritts- oder Kündigungsrecht Gebrauch, so ist der Versicherungsnehmer berechtigt, das Versicherungsverhältnis für den übrigen Teil zu kündigen;...
Mehr
26. September 2017 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Status vor dem 1.11.2017
Bisher sah das Insolvenzrecht folgende Möglichkeiten der Entschuldung von Privatpersonen vor. Erster Schritt war der Außergerichtliche Ausgleich, bei dem es der Zustimmung aller Gläubiger bedurfte.
Status nach dem 1.11.2017
Mit 1.11.2017 tritt die Reform des Privatinsolvenzrechtes in Kraft, die vorrangig jene Menschen begünstigt, die einen Neustart am nötigsten hätten: Schuldner mit niedrigem Einkommen und solche mit sehr hohen Verbindlichkeiten.
Mehr
26. September 2017 |
Roger Rankel
|
Wirtschaft & Steuern
Ein erfolgreicher Immobilienmakler muss gut verkaufen. Und zwar nicht nur eine Villa, ein Haus oder eine Wohnung. Sondern auch sich selbst! Die große Kunst ist es, als Berater zu überzeugen und sich einen Expertenstatus zu sichern.
Mehr
26. September 2017 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Mit 1.8.2017 wurde das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz (SV-ZG) beschlossen, welches insbesondere für den Pflegeregress und die Versicherungspflicht von (Schein-)Selbständigen richtungsweisende Änderungen beinhaltet.
Mehr
26. September 2017 |
Alfred Binder
|
Recht
Was ist wirklich damit gemeint?
Beginnen wir mit einem Blick in den Duden: Pauschal bedeutet „im Ganzen ohne Spezifizierung bzw. sehr allgemein ohne näher zu differenzieren“.
Mehr
26. September 2017 |
ÖVM
|
Wirtschaft & Steuern
Mit dieser Serie/Rubrik wollen wir dem interessierten Leser Begriffe
aus der Finanzwirtschaft näher -bringen, um für etwaige Kundenfragen
gewappnet zu sein. Frei nach dem Motto:
„Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.“
Sir Isaac Newton
Elternteilzeit
Mehr
26. September 2017 |
ÖVM
|
Ausbildung
in Wien und Salzburg
Wie bereits angekündigt erweitert die ÖVA ihr Kursprogramm ab 2018 mit einem neuen Lehrgang.
Dieser Lehrgang „Makler Praxis“ wird aus den acht folgenden Modulen bestehen und sich im Sach- und Haftpflichtversicherung stark den Anforderungen im betrieblichen Versicherungsbereich widmen.
Mehr
26. September 2017 |
ÖVM
|
Intern
Versicherungsrechtliche Entscheidungen – aufbereitet für die Praxis –
Wolfgang Reisinger – LexisNexis ISBN: 978-3-7007-6817-3
Jedes Urteil wird aus drei Perspektiven – Sachverhalt, Entscheidungsgründe, Kommentar – betrachtet. Es handelt sich um eine Loseblatt-Sammlung in drei Bänden. Das Werk wird verlässlich einmal im Jahr ergänzt.
Mehr