20. Jänner 2020 |
ÖVM
|
Wirtschaft & Steuern
Die Höherversicherung ist im Sozialversicherungssystem in der Unfall- und in der Pensionsversicherung von Bedeutung. Ganz allgemein handelt es sich um eine freiwillige Zusatzversicherung, die im Schadenfall zu einer höheren Leistung führt.
Mehr
20. Jänner 2020 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Urteil im Oktober 2019
Mehr
20. Jänner 2020 |
Gerhard Veits
|
Recht
§ 6 VersVG (Obliegenheiten) Absätze 3, 4, 5;
Mehr
20. Jänner 2020 |
air&more
|
Recht
Die häufigsten Drohen-Irrtümer die ganz schön teuer werden können
Mehr
24. Juni 2019 |
Riskexperts
|
Wirtschaft & Steuern
In den letzten Jahren mussten Versicherungsgesellschaften weltweit mehr durch Naturgefahren verursachte Schäden abwickeln als klassische Brandschäden, da Klima- und Wetterrisiken merkbar zunehmen.
Mehr
24. Juni 2019 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Ausgangssituation Lebensversicherungen gegen Bezahlung einer Einmalprämie müssen, wenn eine Nachversteuerungsverpflichtung vermieden werden soll, eine Mindestlaufzeit von 15 Jahren aufweisen.
Mehr
24. Juni 2019 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Der Oberbegriff Deferred Compensation, zu Deutsch aufgeschobene Vergütung, stammt aus dem angloamerikanischen Raum und bezeichnet einen Gehaltsbestandteil, welcher anstatt als Barlohn in irgendeiner Form zu einem späteren Zeitpunkt zur Auszahlung gelangt.
Mehr
24. Juni 2019 |
air&more
|
Recht
Flugdrohnen begeistern nicht nur Jung und Alt, sie stellen auch das Versicherungswesen vor immer neue Herausforderungen.
Mehr
24. Juni 2019 |
Dr. Sven Erichsen
|
Recht
Abgrenzung und/oder Ergänzung zu anderen Versicherungssparten Teil 2
Mehr
18. Juni 2019 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
„Steht der Grad der dauernden Invalidität nicht eindeutig fest, sind sowohl die versicherte Person als auch wir berechtigt, den Invaliditätsgrad jährlich bis 4 Jahre ab dem Unfalltag ärztlich neu bemessen zu lassen.“
Mehr