12. Oktober 2020 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Das paritätische Kündigungsrecht im Schadensfall gilt in der Rechtsschutzversicherung – anders als in der Haftpflichtversicherung – nicht kraft Gesetz. Es muss separat zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. In der Praxis erfolgt dies durch Aufnahme einer entsprechenden Klausel in die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die dann – mehr oder weniger – einvernehmlich Grundlage des abzuschließenden Versicherungsvertrages werden.
Mehr
11. Oktober 2020 |
Gerhard Veits
|
Recht
In einem Versicherungsfall, mit dem sich sogar der ORF-Bürgeranwalt befasst, stellt sich die Frage: „War es Einbruch oder nur ein einfacher Diebstahl?“
Ein Dieb verschaffte sich in den Abendstunden Zutritt in ein Einfamilienhaus, indem er ein - im Rollladen integriertes - Fliegengitter zerschnitt und ein gekipptes Fenster öffnete. Dabei erbeutete er Geld und Wertgegenstände im Gesamtwert von mehr als 30.000 Euro. Das Besondere an diesem Fall … die Hausbesitzer waren zwar anwesend, bemerkte aber den Einbrecher nicht.
Mehr
11. Oktober 2020 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Mit dieser Serie/Rubrik wollen wir dem interessierten Leser Begriffe aus der Finanzwirtschaft näher -bringen, um für etwaige Kundenfragen gewappnet zu sein. Frei nach dem Motto: „Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean.“
Sir Isaac Newton
Mehr
11. Oktober 2020 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Die Produkthaftung umfasst Personen- und Sachschäden, die durch Fehler verursacht werden, welche das Produkt beim Inverkehrbringen hatte. Die Haftung ist verschuldensunabhängig und kann im Voraus weder ausgeschlossen noch beschränkt werden. Der wichtigste Unterschied zum „normalen“ Schadenersatz ist, dass auch außenstehende Dritte Ansprüche stellen können. Es muss also zwischen dem Erzeuger eines Produktes und dem Geschädigten keine vertragliche Verbindung bestehen.
Mehr
23. Juni 2020 |
Mag. Alexander Meixner
|
Recht
Nur ordnungsgemäß auf die Vertragsverlängerung nach Vertragsablauf hinzuweisen, ist laut OGH zu wenig!
Mehr
23. Juni 2020 |
RA Dr. Hans-Jörg Vogl
|
Recht
Bergunfall - Unfallversicherer muss zahlen
Mehr
23. Juni 2020 |
Mag. Alexander Meixner
|
Wirtschaft & Steuern
Serie Spezialthema in der Personenversicherung
Mehr
23. Juni 2020 |
Gerhard Veits
|
Recht
… aber – Ablenkung nach wie vor häufigste Unfallursache
Mehr
18. Juni 2020 |
Ing. Alexander Punzl
|
Intern
IN KRISENZEITEN OFFENBAREN SICH DIE WAHREN FREUNDE
Mehr